(Diese Dokumente sind nur für den persönlichen Gebrauch.
Wenn diese für eine Seminartätigkeit benutzt werden sollen,
bitte ich darum, sich mit mir in Verbindung zu setzen.)
Liste von Gefühlen
- Gefühle Bedürfnisse erfüllt und unerfüllt (schwarz / weiß)
- Gefühle Bedürfnisse erfüllt (in Farbe)
- Gefühle Bedürfnisse nicht erfüllt (in Farbe)
- Pseudogefühle / Tätergefühle, Worte die scheinbar nach einem Gefühl klingen aber kein Gefühl sind
Liste von Bedürfnissen
Erklärung zu den Bedürfnissen. In der Gewaltfreien Kommunikation gehen wir davon aus das alle Menschen die gleichen Bedürfnisse (= Gute Grund, Lebensenergie, Werte, Wünsche, Sehnsüchte) haben. Wir benutzen jedoch unterschiedliche Worte für die gleichen Bedürfnisse.
Marschall Rosenberg empfiehlt die Grundbedürfnisliste von dem chilenische Wirtschaftstheoretiker Manfred Max-Neefs zu übernehmen. (siehe MBR, Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation, Herder, Seite 27 und 28). Max-Neef benutzt folgende 9 Überbegriffe: Körperliches Wohlbefinden (Nahrung, Schutz, etc.), Sicherheit, Verständnis (Empathie), Kreativität, Liebe (Intimität) Spiel, Erholung, Autonomie und Sinn. (Spiritualität).
Ich habe jeweils zu den Überbegriffen weiter Bedürfnisworte zu sortiert.
Auslöser: Die zwei Wege wie ich mit einen Auslöser (Trigger) umgehen kann,
nach meinem alten Reaktionsmuster oder mit Empathie (Selbsteinfühlung).